Hochkönig
Aktuelle Informationen
Saisonzeiten: | - |
---|---|
Beschneibarkeit: | 92% |
Liftanlagen in Betrieb/gesamt: | keine Angabe |
Seehöhe Tal: | 800 m |
Seehöhe Berg: | 1900 m |
Schneehöhe min: | 50 cm |
Schneehöhe max: | 90 cm |
Letzter Schneefall: |
Skiresorts der Region




Highlights
- Rund 120 km Pisten und Skirouten in der Region Hochkönig Maria Alm – Dienten - Mühlbach
- Live dabei in Ski amadé (270 Liftanlagen, 760 km Pisten)
- „Königstour“: 35 km lange Skirunde mit 7.500 m Höhenunterschied und aussichtsreichen Panoramen
- Kings Park, Livingroom Hochkönig, Funslope Schönanger und Beginnerspark Natrun
- Hochkönigloipe, Höhenloipe am Arthurhaus sowie 33 km Loipen in Maria Alm mit Anschluss an das Saalachtaler Loipennetz (150 km)



Tipps
- Ski Show in Maria Alm
- Nachtskifahren in Maria Alm
- Gästeskirennen und Kinderfeste
- Über 30 Skihütten in der Region: Kulinarische Königstouren
- Finale der Internat. Vierschanzen-Springertournee in Bischofshofen (6. Januar)
Skitouren
- Skitourengebiete Hochkönig, Steinernes Meer und Schwalbenwand
FAQ
Hochkönig ist ein großes alpines Skigebiet in Österreich. Das Skigebiet Hochkönig ist ein Hotspot für Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Außerdem gibt es zahlreiche Langlaufloipen und Winterwanderwege. Im Sommer ist das Gebiet bei Mountainbikern und Wanderern beliebt.
Zu den Skigebieten in der Region Hochkönig gehören Maria Alm, Dienten, Mühlbach und Hintermoos.
Der Hochkönig bietet eine Vielzahl von Pisten, die von leichten Anfängerpisten bis hin zu anspruchsvollen schwarzen Pisten reichen.
Der Hochkönig ist ideal für Skifahrer aller Könnensstufen, vom Anfänger bis zum Könner. Hier gibt es mehr als zehn sehr gut präparierte Pisten mit einer Gesamtlänge von 70 Kilometern. Für Kinder unter 6 Jahren ist das Skifahren kostenlos, wenn ihre Eltern ein Ticket besitzen. Außerdem gibt es eine Reihe von Skischulen, in denen Kinder das Skifahren lernen können.
Ja, in den Orten am Hochkönig gibt es Skischulen mit erfahrenen Skilehrern, die Ihnen Unterricht geben. Skikurse werden für alle Alters- und Leistungsstufen angeboten, egal ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind. Wenn Sie mit kleinen Kindern unterwegs sind, gibt es in der Nähe der Bergkarbachalm und des Kindergartens auch einen speziellen Kinderbereich.
Neben dem Skifahren gibt es zahlreiche andere Aktivitäten, die Sie während Ihres Aufenthalts am Hochkönig genießen können. Dazu gehören Wandern, Schneeschuhwandern, Rodeln und Snowboarden.
Der Hochkönig liegt in Zentralösterreich und ist von malerischen Dörfern umgeben, die dem Ort ein märchenhaftes Flair verleihen. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Salzburg, der nur 45 Minuten entfernt ist.
Ja, es gibt ein Restaurant im Skigebiet. Das Skigebiet Hochkönig verfügt über 20 Bergrestaurants und Skihütten, von denen einige für ihre hervorragende Küche ausgezeichnet wurden. In gemütlichen Bergrestaurants und stilvollen Lounge-Bars mit Sonnenterrassen finden Sie alles vom Schnitzel bis zum Sushi.
Das Skigebiet Hochkönig verfügt über insgesamt 34 Skilifte. Der Großteil der Lifte sind Sessellifte, aber auch Gondeln und einige Schlepplifte sind vorhanden.
Ja, der Verleih von Skiausrüstung ist an mehreren Stellen in der Region möglich.
Ja, vor Ort gibt es einen Skiraum, in dem die Gäste ihre Ausrüstung aufbewahren können.
Die meisten wichtigen Skipässe werden akzeptiert, darunter die Skipässe von Ski Amadé und der SalzburgerLand Superskicard.
Mit dem Auto zum Skigebiet Hochkönig zu fahren, ist die bequemste Option. Es ist etwa eine Stunde von Salzburg und Innsbruck und drei Stunden von München entfernt.
Wenn Sie kein Auto haben, können Sie den Zug nach Bischofshofen nehmen und dann in einen Bus umsteigen, der Sie bis nach Mühlbach am Hochkönig, Dienten oder Maria Alm bringt. (Sie können auch den Bus von Salzburg aus nehmen, wenn Sie von dort kommen).
In den nahe gelegenen Orten Dienten, Mühlbach und Maria Alm gibt es zahlreiche Hotels, Chalets und Appartements. In Mühlbach gibt es auch eine Jugendherberge direkt am Fuße des Skigebietes.
Ja, im Skigebiet Hochkönig gibt es zusätzliche Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Rodeln und Eislaufen.
Ja, es gibt eine Vielzahl von Winteraktivitäten für Kinder, darunter Snowtubing, Schlittschuhlaufen und Rodeln. Das wird ein Hit für die Kinder sein!
Die beste Zeit für einen Besuch im Skigebiet Hochkönig ist im Dezember oder Januar, wenn es viel Schnee gibt und die Tage zum Skifahren ideal sind. Der Winter dauert bis März, mit milderen Temperaturen und längerer Tageslichtdauer.
Ja, in der Region Hochkönig gibt es das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen, wie z.B. das jährliche Alpine Crafts Festival im März
Nein, Nachtskilauf ist im Skigebiet Dienten nicht möglich.
Das Skigebiet Hochkönig erstreckt sich auf einer Höhe 801 Metern bis 1.820 Metern (5.971 Fuß).